Wer kommt mit auf Hunde-Krimitour?
Wir brauchen die Spürnasen der Hunde und dazu kluge Köpfe, um gemeinsam die versteckten Hinweise zu finden und zu entschlüsseln. Mensch und Hund brauchen keine spezielle Ausbildung, hauptsächlich Spaß an der Teamarbeit, ein wenig Ausdauer und Lust auf knifflige Rätsel. Auf unseren Wanderungen erkunden wir Grefrath und unsere niederrheinische Landschaft. Gestartet wird bei (fast) jedem Wetter.
Seit August 2021 gibt es neben der ersten Tour zum Verschwinden von "Baby Annabell" die zweite Tour "Verschlüsselte Holzkiste".
Im November veranstalte ich eine exklusive Tour namens "Räuberhund gesucht!" im Niederrheinischen Freilichtmuseum.
Für dieses knifflige Rätsel um das Verschwinden von "Baby Annabell" brauchen Mensch und Hund keine spezielle Ausbildung, hauptsächlich Spaß, ein wenig Ausdauer und Lust auf einen Abenteuerspaziergang. Auf unserer ca. sechs Kilometer langen Wanderung werden wir ungefähr 3,5 Stunden unterwegs sein und können bei Lust die Tour bei einem gemeinsamen Essen im Pannekookehuus in Grefrath ausklingen lassen.
Krimitour "Verschlüsselte Holzkiste" – Start um 10 Uhr – Länge ca. 6 Kilometer
Ein dreister Einbrecher hat es gewagt, den Schlüssel zu der Holzkiste zu stehlen, in der Kimbas Lieblings-Leckerli-Rezept aufbewahrt wird. Die Suche startet in 47929 Grefrath-Vinkrath.
Krimitour "Räuberhund gesucht!" – Start um 11 Uhr – Länge ca. 3 Kilometer
Es wird gemunkelt, dass der Geist des Räuberhundes Krummfinger-Raubart einen Nachfolger für die Schatzkisten-Bewachung im Grefrather Freilichtmuseum sucht. Doch zuvor müssen Zwei- und Vierbeiner ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Im Preis der Krimitour ist der Eintritt ins Museum enthalten. Im Anschluss verwöhnt uns die Inklusions-Küche des Vereins "Gemeinnützige Elterninitiative Kindertraum e.V." mit einem regionalen und saisonalen Essen. Pro Zweibeiner werden dafür zusätzlich 10,00 Euro berechnet, die direkt an den Verein fließen.
20 Beine begleiteten mich bei allerschönstem Sonnenschein bei der Suche nach dem verschwundenen Schlüssel der wichtigen Holzkiste. Mit bester Stimmung und in fabelhafter Teamarbeit lösten die Zweibeiner die unterschiedlichen Rätsel. Barney, Umi und Luis fanden die Wurstwasserspur und waren auch bei den Käsespieleinheiten mit vollem Einsatz dabei. Wir legten ein Päuschen bei Toni’s Bauerncafé ein und ließen uns die Torten schmecken. Ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer und mich natürlich auch. (Kimba musste leider pausieren.)
In kleiner Besetzung, aber mit richtig schönem Sonnenwetter startete heute meine Hunde-Krimitour "Baby Annabell". Bella, Keiko, Timmy und mein Labbi Kimba stellten sich zwar beim Suchen nicht unbedingt geschickt an, dafür waren die Zweibeiner umso pfiffiger und lösten die kniffligen Rätsel ohne Probleme.
Nach einem kurzen Schneeschauer konnten wir im Grefrather Pannekookehuus entspannen.
Der perfekte Ausklang für eine harmonische Tour.
Der Räuberhund wäre stolz auf uns gewesen. In der traumhaften Kulisse des niederrheinischen Freilichtmuseums und bei strahlendem Sonnenschein machte sich heute mit mir eine Gruppe von 8 Zwei- und 7 Vierbeinern auf den Weg, die Schatzkiste zu finden. Mit Bravour bewiesen alle, dass sie nicht nur harmonisch im Team arbeiten können, sondern auch absolut fähige Spürhunde, Käseschnapper, Lava-Überquerer und Insel Eroberer sind. Ein rundum gelungener Tag, den wir bei einem leckeren Erbsensuppe-Essen ausklingen lassen konnten.
9 Zwei- und 7 Vierbeiner begleiteten mich mit guter Laune und Sonne am Himmel zur heutigen Krimitour. Dabei stand die Tour unter dem Einfluss der Tierbegegnungen. An Schaf, Kuh, Nutria, Esel, Alpaka, Ente, Gans und Ziege kamen wir ohne Probleme vorbei. Als aber vier Rehe durch den Wald tobten, vergaßen die Vierbeiner die Suche nach dem nächsten mit Wurstwasser präparierten Hinweis und wollten lieber eine Rehkeule organisieren. Doch dafür hatten wir keine Zeit und so fanden wir nach einem abwechslungsreichen Spaziergang am schönen Niederrhein den so wichtigen Schlüssel zur Holzkiste, die für die erfolgreichen Spürnasen ein paar Leckerbissen bereithielt.
Den heutigen Termin hatte eine Mantrailing Gruppe aus Solingen/Hilden/Wassenberg für sich reserviert. Obwohl zwei Teilnehmer kurz vorher leider krank absagen mussten, waren die übrigen Zwei- und Vierbeiner mit großer Freude und viel Spürsinn dabei, die verschwundene Puppe „Baby Annabell“ zu suchen. Kein Weg war uns zu schwierig, wir überwanden alle Mutproben und wuchsen teilweise über uns hinaus. Mit Teamarbeit lässt sich jedes Rätsel knacken. Selbst die frostigen Temperaturen konnten unsere gute Laune nicht stoppen.
Zum Abschluss des Jahres 2021 gab es eine Tour in kleiner Besetzung. Mit Shiva und Percy waren zwei Kraftpakete im Einsatz, die gerne beim Rätseln halfen und sich auch nicht scheuten, die Mutprobe übers Wasser zu machen. Sie ließen sich von den vielen neuen Reize nicht beirren und konnten mit der fabelhaften Unterstützung ihrer beiden Frauchen, welche sich als wahre Rätselfüchse entpuppten, die Suche nach "Baby Annabell" mit Erfolg beenden.
Bei perfektem Herbstwetter startete heute die erste Mantrailing Gruppe mit mir die Suche nach der verschlüsselten Schatzkiste. Im Team wurden die kniffligen Rätsel gelöst, welche die Hunde mit ihren ausgebildeten Spürnasen ratzfatz erschnüffelten. Zwischendurch gönnten wir uns eine Pause und stärkten uns mit Kaffee und Kuchen bei Tonis Bauerncafé. Zum Schluss konnten wir den Schlüssel finden und auch die dazugehörige Schatzkiste, sodass der Nachschub an Hunde Leckerlies für immer und ewig gesichert ist.
Es hat super viel Spaß gemacht! 🐾🐶❤️
Heute ging ein Traum von mir in Erfüllung: eine Hunde-Krimitour in der wunderschönen Kulisse unseres Grefrather Freilichtmuseums. Fünf Felltorpedos samt Zweibeiner stellten ihre Schnüffel- und Knobelfähigkeiten unter Beweis, um die Nachfolge des Räuberhundes "Krummfinger Raubart" anzutreten.
Die Hunde setzen ihre exzellente Spürnasen ein, scheuten weder Wasser noch den Barfußweg und ließen sich auch von Pferd, Esel und Gänsen nicht aus der Ruhe bringen. Die Köpfe der Zweibeiner qualmten an einigen Stellen ordentlich, aber schlussendlich bewiesen wir im Team, dass wir mit jeder Faser unseres Herzens Räuberhunde und Räuberhundebesitzer sind.
Doppelt spannend wurde es bei dieser Krimitour, weil uns kurz vor Beginn ein freilaufender Hund zulief. Jetzt galt es nicht nur, "Baby Annabell" wiederzufinden, sondern auch den Hund zu sichern. Das Ordnungsamtes war schnell vor Ort und kurze Zeit später tauchte auch der Besitzer auf. Hochmotiviert ging es danach an die eigentlich Krimitour, die mit viel Humor und Einfallsreichtum gemeistert wurde. "Baby Annabell" wurde gefunden und wir hatten uns ein leckeres Essen im Pannekookehuus verdient.
In kleiner, sympathischer Runde ging es heute zum zweiten Mal auf die Suche nach der "Verschlüsselten Holzkiste", die wir dank der fabelhaften Unterstützung aller Zwei- und Vierbeiner auch fanden.
Die Sonne verwöhnte uns mit wärmenden Strahlen und Tonis Bauerncafé mit kühlen Getränken und riesigen Torten. So konnten wir bei bester Laune die landschaftlich traumhafte Tour mit allen Sinnen genießen.
Welch tolles Erlebnis! Ich danke euch!
Sechs Mensch-Hund-Teams begleiteten mich zur Premierentour des neuen Rätsels "Verschlüsselte Holzkiste". Obwohl der Wettergott Ende August fröhlich Regen auf uns nieseln ließ, war die Gruppe voller guter Laune dabei, den Schlüssel für die Holzkiste zu finden, um den Vorrat an Hunde-Leckerlies nicht enden zu lassen.
Tierschutz war auf der Tour ein großes Thema, weil fünf der sechs Fellnasen aus fernen Ländern nach Deutschland kamen und drei Teilnehmerinnen seit vielen Jahren Pflegehunde vermitteln. Mehr Infos dazu findet ihr unter: Tiere in Not in Griechenland oder Tierfreunde Patras.
Am 10.08.21 erhielt ich eine Whatsapp von Giulia Matuszak, Reporterin bei SAT.1 NRW, die gerne über meine Hunde-Krimitour berichten wollte. Am besten noch in derselben Woche.
Doch so kurzfristig kann ich eine Tour nicht auf die Beine stellen. Da der Termin an einem Wochentag sein sollte, lud ich Hunde aus meiner Pension und der näheren Umgebung ein. Spontan sagten fünf zu, und wir gingen zwar eine verkürzte, aber trotzdem absolut harmonische und begeisterte Runde, auf der wir zum Schluss sogar "Baby Annabell" fanden. 1.000 Dank!!! Film folgt – verspricht SAT.1, aber leider ist bisher noch kein Beitrag erschienen.
Die zweite Krimitour des Jahres 2021 bekam einen ganz speziellen Touch. Joscha Weidenfeld vom WDR Düsseldorf begleitete uns samt Kamera und Mikroausrüstung. So mussten wir nicht nur das Verschwinden von "Baby Annabell lösen, sondern auch noch mit der Fummelsarbeit "Verkabelung" zurechtkommen.
Trotz eines unfreiwilligen Bades und der Einschränkung eines gebrochenen Armes konnten wir - dank fantastischer Teamarbeit - auch diese Herausforderung meistern.
Danke, für eure fantastische Unterstützung!
Juhu! Nach einigen Corona-Absagen konnten wir heute bei bestem Sommerwetter starten. Ich habe die Gruppe extra kleiner gehalten, was dem Spaß keinen Abbruch tat. Mit einer immunisierten und 8 negativ getesteten Zweibeinern, zogen Kimba & 5 Kumpels los, den Entführer von "Baby Annabell" zu finden. Mit großer Freude, Kreativität, Ausdauer und einer hervorragenden Zusammenarbeit konnten alle Rätsel gelöst werden.
Danke, für eure Begeisterung!!!
Nach zwei abgesagten Termin wegen Corona konnten wir in kleiner Besetzung bei herrlichem Sonnenschein endlich wieder aufbrechen.
Es war ein fantastischer Spaziergang mit lieben Hunden und sehr kreativen Rätselfüchsen, die in perfekter Teamarbeit das Verschwinden um Baby-Annabell lösen konnten.