Diese Sterne leuchten im Hundehimmel!

Unser Maverik! Mein erster Hund!

Der sturste und schönste Hund, der mir je begegnet ist!

 

Indianerweisheit: 

Dein erster Hund wird nie das werden, was Du erwartest.

Aber alle anderen nach ihm, werden nie wieder das für Dich sein,

was Dein erster Hund war.

 


Ari - der Ruhige

Der griechische Mix kam mit fast 14 Jahren ganz spontan für ein paar Tage in meine Pension. Wusste er am Anfang mit der unbekannten Situation des Rudellebens nichts anzufangen, gewöhnte er sich sehr schnell ein und genoss danach Schnee-Spaziergänge mit den anderen Hunden und viele Streicheleinheiten von mir. Ihm konnte ich die Wünsche von den Augen ablesen. Aufgrund einer Autoimmunkrankheit und eines aggressiven Hautkrebs musste er leider am 16.01.18 eingeschläfert werden.

 


Axel - der Lautstarke

 

Am 24.09.20 musste der alte Rauhaardackel Axel eingeschläfert werden musste. Es ging ihm schlecht und die Vermutung der Tierärztin lautete: Darmverschluss.

Ich bin wirklich froh, dass er Anfang des Monats den Urlaub bei mir verbrachte, auf den sein Frauchen und ich ein Jahr hingearbeitet hatten. Axel meisterte die Zeit mit den anderen Hunden hervorragend und ließ sich auf den Spaziergängen in seinem Wägelchen schieben. Nur auf dem Rückweg wollte er lieber selbst laufen und legte dabei ein beachtliches Tempo vor. Wenn ich in der Küche hantierte und kein Essen für ihn abfiel, gab er seinen Unmut darüber lautstark bellend kund.
Er war ein zäher Kerl, mit einem liebevollen Zuhause, der nun zu vielen anderen Schnuffelnasen über die Regenbogenbrücke gegangen ist.

 

Bella - der Schmusebär

Die ältere schwarze Labradordame kam mit 11 Jahren zum ersten Mal in meine Pension. Sie gewöhnte sich sehr schnell an unser Rudelleben mit ihrer angenehmen, ruhigen und verschmusten Art. Da sie unter Arthrose litt, fielen Spaziergänge mit ihr etwas kürzer aus, das wurde dafür mit ausgedehnten Streicheleinheiten wieder ausgeglichen. Am 08.06.2020 musste ihr Frauchen sie schweren Herzens gehen lassen.

Run free, liebe Bella! 

 


Bruno - der mit dem kleinen Tick

Der zwölfjährige Airedale Terrier verbrachte nur einen Urlaub bei mir, bevor er am 03.01.2019 eingeschläfert werden musste. Er hatte mir und sich das Leben nicht leichtgemacht. Der unkastrierte Rüde zeigte teilweise gegenüber anderen Hunden ein sehr dominantes Verhalten, weshalb ich ihn separieren musste, was Bruno mit lautstarkem Jaulen quittierte. Es war für ihn eine stressige Zeit und ich wünsche, dass er nun schmerzfrei seine Ruhe findet.


Duncan - der Hibbelige

Der pechschwarze Labrador. Ein Powerpaket voller Lebensfreude. Er liebte es zu apportieren und tat alles für seinen Futterbeutel. Seine Rute stand nie still und peitschte alles vom Tisch, was nicht festgedübelt war. Aber wenn ich mit ihm in mein Reiki-Zimmer ging, kam der wilde Kerl zur Ruhe. Er war mein erster Gasthund und eroberte einen besonderen Platz in meinem Herzen. Am 08.01.19 musste er mit 11 Jahren leider eingeschläfert werden.


Elano - der Bärtige

 

Ich erfuhr erst im Sommer 2020, dass der neunjährige Riesenschnauzer Anfang des Jahres wegen einer Krebserkrankung eingeschläfert werden musste. Elo war ein ruhiger Gasthund und im Umgang mit Menschen unkompliziert. Einige Vierbeiner wurden von seiner selbstbewussten Körperhaltung sowie dem großen Kopf (das wirkte so durch den langen Bart) eingeschüchtert und blieben lieber auf Abstand. Wenn wir auf einen schüchternen Hund trafen, kostete Elo seine Ausstrahlung auch schon einmal aus und markierte den dicken Macker. Wenn er trank, stand ich mit einem Handtuch parat, um den Flur vor einer Überflutung zu retten. Ich wünsche ihm eine gesunde und verspielte Zeit auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke!


 

Fides - der Balljunkie

Der kleine, struppige Border-Terrier-Mix war ein liebgewonnener Stammgast in meiner Pension. Er war verrückt nach Bällen und kam mit allen anderen Hundegästen wunderbar zurecht. Sein perfekter Tag bestand aus Toben und Spazierengehen.

Am 25.02.19 musste der kleine Racker wegen Tumoren an Milz und Leber einen Tag vor seinem 12. Geburtstag eingeschläfert werden. Ich vermisse dich!


Hutch - der weiße Riese 

Im Mai 2019 kam der große Golden Retriever zu mir. Hutch war nett zu allen anderen Hunden, ein großer Schmuser, der bei Aufregung absolut putzig mit den Vorderpfoten trippelte. An seiner Langlaufleine hatte er einen ordentlichen Zug drauf. Dafür kam er im Freilauf verlässlich zurück - zwar nicht auf seinen Namen, aber auf die Pfeife. 

Völlig unerwartet erkrankte Hutch im August 2020, eine Woche, nachdem ein zweiter weißer Goldie namens Starsky als sein "kleiner Bruder" eingezogen war. Nach der notwendigen Operation gab es Komplikationen, an denen Hutch leider verstarb. Der Verlust ist schrecklich, wenn ein Hund so plötzlich aus dem Leben gerissen wird. Ich fühle mit der Familie!


Lucky - der Opa

Der Senior unter meinen Gasthunden, der stolze 17 Jahre alt wurde. Der Mischling hatte viel Jack Russell in sich. Als sehr gemütlicher Gast liebte er es, wenn mein Haus voller Hunde war. Dann stand er auf seinen wackeligen Beinen mitten im Wohnzimmer und ließ die jüngere Meute um sich herumtoben.

Am 24.04.17 musste der tapfere kleine Mann leider eingeschläfert werden, da sein Körper nicht mehr konnte.

Danke für die Zeit, die du bei mir verbracht hast!

 


Luna - die Seniorin

Die Golden Retriever Mischlingshündin wurde 14 Jahre alt. Sie erinnerte mich sehr an meinen Maverik, wenn sie etwas steifbeinig durch meine Wohnung taperte. Ihr wunderschön geschecktes Fell kommt auf dem Foto leider nicht richtig zur Geltung.

Am 15.12.17 musste Luna leider eingeschläfert werden. Ich freue mich darüber, dass ich dich kennenlernen durfte. Komm gut über die Regenbogenbrücke, du Schöne!

 


 

Phoebe - die Zurückhaltende

Am 11.08.2019 ging Pelles große "Schwester" Phoebe über die Regenbogenbrücke. Die Basenji-Podenco-Mix Dame kam aus dem Tierschutz, lebte aber schon seit 12 Jahren in Deutschland. Zu ihrem Frauchen hatte sie eine sehr starke Bindung, sodass der Hundedame die Trennung sowie das Einleben in meine Pension schwerfiel. Auch wenn Pelle sie begleitete, blieb sie in den ersten Tagen zurückhaltend und tat ihren Unwillen manchmal laut heulend kund. Aber irgendwann taute sie auf und ließ sich stundenlang streicheln.

 


 

Am 15.07.21 ging der wunderschöne Oskar über die Regenbogenbrücke. Der belgische Schäferhund war innen ein super sanfter Kerl, der sich mit allen anderen Pensionsgästen wunderbar verstand. Stundenlang ließ er sich schmusen und liebte es, neben mir auf der Couch zu schlafen. Draußen brauchte er etwas mehr Aufmerksamkeit und zu fremden Hunden einen größeren Abstand. Aber er hielt das Rudel zusammen. Meine ganze Familie hat Oskar sehr geliebt. Run free, mein Großer!


Rena - die in sich Ruhende

Die Mischlingshündin meiner Reikimeisterin wurde 14 Jahre alt. Rena besuchte zwar nie meine Hundepension, dafür ging ich zu ihr nach Hause, zu den regelmäßigen Reikitreffen.  Sie war die einfühlsamste Hündin, die ich bisher kennenlernen durfte und spiegelte die Empfindungen, die ich während einer Behandlung erfuhr. Ich durfte mehrmals mit ihr kommunizieren und sie war eine sehr geduldige Gesprächspartnerin.

Danke für die vielen Jahre, die du fester Bestandteil meines Lebens warst. Du Reikimeisterin!


Ronja - die Wasserratte

Im Sommer 2017 verbrachte Ronja ein paar Tage in meiner Pension. Obwohl sie keine langen Strecken mehr laufen konnte und bereits stark humpelte, konnte ich ihr eine große Freude damit machen, Gegenstände in die Wassermuschel zu werfen. Sie wurde nicht müde, eines nach dem anderen zu retten.

Mitte Juni 2018 verweigerte sie die Nahrungsaufnahme und musste leider eingeschläfert werden. Ruhe sanft!


Sissi - die Kaiserin

 

Die ältere Foxterrier-Mischlings-Dame kam ursprünglich aus Ungarn. Sie besaß ein sehr zurückhaltendes Wesen und zeigte kaum Interesse, mit anderen Hunden zu spielen. Kam ihr ein vierbeiniger Kollege zu nah, wurde er vielmehr warnend weggeknurrt. Mir gegenüber verhielt sie sich vorbildlich. Sie zeigte keiner Trennungsängste, ließ sich gerne streicheln und lief prima an der Leine, kam aber auch im Freilauf zuverlässig zurück. Am 30.01.2021 verließen sie leider ihre Kräfte und sie musste eingeschläfert werden. Ruh dich aus, süße Maus!


 

Am 29.07.21 erfuhr ich, dass Spike über die Regenbrücke gegangen ist. Auch viel zu früh! Der Aussi mit den schönsten Augen, die ich je gesehen habe, war einer meiner ersten Gäste. Ihn kannte ich schon länger aus der Hundeschule und bewunderte ihn und sein Frauchen für ihre feine, rein körpersprachliche Kommunikation. Die beiden waren mein absolutes Dream-Team.


 

Willi - der ruhige Wusel

 

Der Tibet Terrier kam im Alter von 10 Jahren zum ersten Mal in meine Pension und lebte sich schnell ein. Er ging eher schüchtern mit seinen Artgenossen um. Auf den Spaziergängen zog er  nach hinten, um die Rückkehr seines Herrchens nicht zu verpassen. Trotzdem hielt er sich gerne bei mir auf und ließ sich lange streicheln. Aufgrund einer Fehlstellung hing seine Zunge auf einer Seite heraus, was zwar lustig aussah, ihn aber in keinster Weise störte. Im Oktober 2019 ging es ihm gesundheitlich so schlecht, dass er über die Regenbrücke gehen musste.